Meine Methoden und Techniken
Zu den aus dem Integrativen Verfahren stammenden vielgestaltigen Methoden und Techniken kommen Elemente aus Psychodynamischen wie Systemischen Verfahren, EMDR, Psychodrama, Anteilearbeit (EgoStates) und gestalttherapeutischen Verfahren dazu. Die langjährige Praxis in Action Theater, Improvisationstheater, Meditationstechniken und unterschiedlichen Körperschulen (Tanzrichtungen, Sportarten, Yoga) ermöglicht neben dem Verbalen eine Bandbreite an Erfahrungsräumen für Sie.
Über mich
Ich bin 1967 in München geboren und im großelterlichen Haus im unterfränkischen Zonenrandgebiet aufgewachsen. Nach dem Abitur habe ich Ur- und frühgeschichtlichliche Archäologie und Kulturanthropologie studiert. Dabei interessierten mich die geistige Welt und das Thema der Heilung eng verknüpft mit Tanzritualen in alten, in anderen Kulturen mit dem Blick auf die eigene Kultur besonders.
Tanz begleitete mich von klein auf in frohen wie in schweren Zeiten. Während des Studiums frönte ich als Kursleiterin meiner Begeisterung für afrikanische Tänze und lernte deren antidepressive, belebende Wirkung kennen und schätzen. Möglichkeiten für das Gelingen zwischenmenschlicher Beziehungen und der entsprechenden Kommunikation erforsche ich seit meiner Jugend. Entsprechend verlagerte sich mein beruflicher Schwerpunkt nach dem Magister hin zur Beschäftigung mit Tanz- und Psychotherapie.
Zwanzig Jahre arbeitete ich als Bezugs-, Tanz-, Sport-und Bewegungstherapeutin mit Gruppen, Einzelpersonen und Paaren an Kliniken. Zudem unterrichte ich seit 1996 an verschiedenen Ausbildungsinstituten. In meinen Aus- und Fortbildungen sowie in der Praxis konnte ich mein Verständnis von der für mich unbedingten Zusammengehörigkeit von Verstand, Körper, Geist und Seele vertiefen und mir eine breite Methodenvielfalt aneignen, um Menschen möglichst individuell begleiten zu können.
2021 eröffnete ich meine Praxis im früheren Atelier meines Großvaters. Ich freue mich besonders, hier an meine Wurzeln von Bewegungsschulung einerseits und Kreativität andererseits anknüpfen zu können.
Supervisorin*DGSv.- Integrative TanztherapeutinDGT®/btd - Ausbilderin/Lehrtherapeutin btd - Heilpraktikerin für Psychotherapie - Paar-und Sexualtherapeutin
Erfahrungen von Klient*Innen
Paartherapie in Präsenz, per Videosprechstunde und im Rahmen von Wochenendworkshops:
"Frau Kiel
verfügt über große Feinfühligkeit und Empathie, die es ihr ermöglicht Interventionen vorzunehmen, die uns als Einzelpersonen stärken und uns als Paar zusammenbringen." -
"Die Therapeutin
erschließt aus den von uns eingebrachten Themen sehr schnell die zugrundeliegende Problematik, die wir selbst schlecht formulieren können. Sie entwickelt daraus passende und sehr hilfreiche Fragen und körpertherapeutische Übungen, die unsere Problemstellungen einerseits verdeutlichen aber auch aufzulösen vermögen." -
"Wir haben eine neue Offenheit und Freiheit im Miteinander entwickelt, die wir als sehr bereichernd und beglückend erleben. "
Einzeltherapie:
"Endlich fühle ich mich nicht mehr falsch mit meinen Gefühlen und finde Worte dafür."-
" Ich habe insgesamt ein größeres Selbstbewusstsein und -vertrauen." - "Ich erlaube mir Dinge zu tun, die einfach Spaß machen anstatt nur zu fragen, was sie bringen oder ob ich damit nützlich bin."